Dr. med. Philipp Fallscheer empfängt seine Patientinnen und Patienten in seiner hochmodernen chirurgischen Praxis in Lugano. In der Praxis mit Blick auf die Seepromenade berät und betreut Dr. med. Philipp Fallscheer seine Patientinnen und Patienten nach den höchsten internationalen Standards und bietet dank der Zusammenarbeit mit hoch spezialisierten Experten äusserst individuelle und spezifische Eingriffe in allen Bereichen der Ästhetischen Chirurgie.
In der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ist eine umfassende Beratung wesentlich. Unser Kompetenzbereich umfasst die Ästhetische Brustchirurgie (Vergrösserung, Verkleinerung, Straffung) sowie die Gesichtschirurgie (verschiedene Techniken des Facelifts, Rhinoplastik, Blepharoplastik, Otoplastik). Zudem führen wir Eingriffe zur Bauchstraffung, Oberarm- und Oberschenkelstraffung sowie Liposkulptur (Fettabsaugen oder Lipomodelling) und Lipostruktur (Lipofilling oder Fetttransplantation) durch. Wir bieten Behandlungen sowie Therapien aus dem Bereich der Ästhetischen Medizin mittels Hautfüllstoffen wie Hyaluronsäure oder Botulinumtoxin zu ästhetischen Zwecken.
Dabei kümmern wir uns auch komplexe Fragen wie das Körper- oder Schönheitsempfinden und Selbstbewusstsein. Im persönlichen Beratungsgespräch können wir bestmöglich auf Ihre Wünsche eingehen und Ihnen die passendste Behandlung anbieten.
Während des Beratungsgesprächs legen wir Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten und eventuellen Alternativen im Detail dar. Wir beschreiben den Ablauf der Operation und informieren Sie über eventuelle Folgen des Eingriffs.
Um ein gegenseitiges Vertrauen aufzubauen, muss der Plastische Chirurg sich zunächst ein Bild von den Beweggründen, Erwartungen und Ängsten seiner Patientinnen und Patienten machen. Bevor eine Entscheidung bezüglich der Operation getroffen wird, kommt es für gewöhnlich zu einem zweiten Beratungsgespräch. Die Patientenberatung beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Erläuterung von Sinn und Zweck der Operation. So werden auch die Risiken und möglichen Folgen des Eingriffs ausführlich dargelegt und in angemessener Weise berücksichtigt. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass der plastische Chirurg und die Patientinnen und Patienten mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Dr. med. Philipp Fallscheer empfängt Sie gern. Kontaktieren Sie uns. Wir bieten die Beratung in deutscher, italienischer, französischer, englischer und portugiesischer Sprache an.
Schweizer Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Europäischer Facharzt EBOPRAS für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Mitglied der SSCE-SGAC (Anerkennung der besonderen Qualifizierung durch die Schweizerische Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie)
Mitglied der ISAPS (International Society of Aesthetic Plastic Surgery)
Mitglied der SSCPRE-SGPRAC (Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie)
Oberarzt der Klinik für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie sowie Handchirurgie – Kantonsspital St. Gallen, 2005–2006
Fachspezifische Ausbildung in Plastischer, Rekonstruktiver und Ästhetischer Chirurgie – Kantonsspital Aarau, 2001–2005
Fachspezifische Ausbildung in Plastischer, Rekonstruktiver und Ästhetischer Chirurgie: Brustchirurgie, Dermatochirurgie – Hôpital Universitaire St. Louis , Paris 2000 Chefärzte Prof. J-M. Servant, Prof. M. Revol
Fachspezifische Ausbildung in HNO- und Kieferchirurgie – Nasenchirurgie – Hôpital Universitaire St. Louis , Paris 2000 Chefarzt Prof. J-P. Monteil
European Board Of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery Groningen, Niederlande 2003
Hospitationen in Frankreich und Deutschland 2005:
Clinique Esthetique Paris Spontini, Dr. J-C. Hagège (Ästhetische Gesichtschirurgie)
Clinique Elysee-Montaigne, Paris, Dr. Th. Besins (RARE-Lifting)
Clinique du Louvre, Paris, Dr. V. Mitz (SMAS-Lifting)
Marienhospital Stuttgart, Prof. W. Gubisch, 2005 (Plastische Gesichtschirurgie, Nase)
Hospitationen für Plastische Chirurgie in der Schweiz:
Praxis Dr.med. J. Poell , St. Gallen, März 2004
Inselspital Bern, Prof. Tschopp/ Prof. A. Banic 1999
Einjährige Weiterbildung im Bereich der Pädiatrischen Chirurgie
Hôpital Universitaire CHUV, Lausanne 1999–2000
Zweijährige Weiterbildung im Bereich der Allgemeinen Chirurgie, Ospedale regionale di Lugano
Einjährige Weiterbildung im Bereich der Gynäkologie, Ospedale San Giovanni Bellinzona
Universität Lausanne (Humanmedizin) 1993–1997
Universität Basel (Humanmedizin) 1990–1992